Startseite
  • Glauben & Feiern
  • Nachrichten & Magazin
  • Service & Hilfe
  • Menschen & Organisation
Glauben & Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Spiritualität
  • Beten & Meditation
  • Pilgern
  • Leib und Seele
  • Heilige und Vorbilder
Kirchenjahr
  • Sonntag
  • Advent
  • Weihnachten
  • Fastenzeit
  • Ostern
  • Pfingsten
  • Weitere Feste
Sakramente & Feiern
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Heilige Messe
  • Beichte & Versöhnung
  • Hochzeit & Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
  • Begräbnis
Christ-Sein
  • Lebenszeugnis
  • Jüngerschaft
  • Berufung
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Ökumene
Bibel
  • Gedanken zum Evangelium
Nachrichten & Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Nachrichten
  • Nachrichten
  • Chronik
  • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
  • Archiv
  • Stellungnahmen
Magazin
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Schöpfungsverantwortung
  • Kleines Kirchenlexikon
  • Kirchenfinanzen
  • Missbrauch & Prävention
  • Geschiedene & Wiederverheiratete
  • Bücher
Schwerpunkte
  • Ukrainehilfe
  • Bischofssynode zur synodalen Kirche
  • Kirche und Corona
  • Christenverfolgung
  • Papst Franziskus
  • Kirche & Kunst
  • Caritas Sammlungen
  • Gotteslob & Liturgiekonstitution
  • Schwerpunkt-Archiv
Service & Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Service
  • Ansprechpartner bei:
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Hochzeit
  • Begräbnis
  • Ärger mit der Kirche
  • Kirchenbeitragsfragen
  • Kircheneintritt
  • Hinweis geben
Wer hilft mir ...?
  • ...ich bin krank
  • ...ich bin arbeitslos
  • ...ich bin einsam
  • ...ich habe finanzielle Sorgen
  • ...ich möchte reden
  • ...ich bin schwanger
  • ...ich wurde missbraucht
  • ...ich trauere
Wir helfen!
  • St. Elisabeth-Stiftung
  • Caritas
  • Hilfsprojekte
  • Hilfsorganisationen
  • Sich engagieren
Menschen & Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche
Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Nachkriegsgeschichte
  • Personalnachrichten
  • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
  • Diözesanlandkarte
Menschen
  • Erzbischof em.
  • Weihbischöfe
  • Administrator
  • Generalvikar
  • Bischofsvikare
  • Mitarbeitende
  • In Memoriam
  • Personen
In Memoriam
  • Papst Franziskus
  • Papst Benedikt XVI
Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Pfarren
  • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
  • anderssprachige Gemeinden
  • Orden, Säkularinstitute ...
  • Gemeinschaften, Bewegungen ...
Kirchliche Einrichtungen
  • Alle Institutionen
  • Große Dienststellen
Lebendige Kirche
  • Dioezesanprozess APG2.1
  • Gemeinden und Gemeinschaften
  • Jugend
  • Familie
Samstag 28. Juni 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

EN
Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Pilgern
Mehr als nur Wandern
Hitze
Kühle Kirchen - Erfrischende Pilgerziele
Festivalseelsorge
Gesprächs-Rekord am Donauinselfest
zurück
weiter
Aus der Diözese
Abschlussgottesdienest der Mitarbeiter:innen der Privatschulen der Erzdiözese Wien.
Aus der Diözese

Vertrauen wagen – Hoffnung als Fundament katholischer Bildung

Es ist einer der zentralen Begriffe im Christentum: die Hoffnung. Sie durchzieht die christliche Botschaft wie ein roter Faden — und stand heuer auch als Leitmotiv und Thema über dem alljährlichen feierlichen Abschlussgottesdienest der Mitarbeiter:innen der Privatschulen der Erzdiözese Wien.

Aus der Diözese · Familie

„Refugium Collegialität“ eröffnet: Neue Unterstützungsangebote für Kinder und Familien

Br. Georg Lichtenberger SVD
Aus der Diözese · Orden

Bruder Georg Lichtenberger verstorben

Aus der Diözese · Caritas

Wiener Caritas startet Hitze-Hilfe und öffnet 23 Klimaoasen

Emmaus am Wienerberg
Aus der Diözese · Pfarre

Kirche Emmaus am Wienerberg saniert

Aus der Diözese

Neuer Gesprächs-Rekord bei der Festivalseelsorge am Donauinselfest

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Diözese in Bildern

Von der Zuflucht zur Entfaltung Refugium Collegialität der St. Elisabethstiftung

Mamas Café: Alleinerziehende servieren am Stephansplatz Kaffee und Kuchen

„Offene Ohren“: Seelsorge am Donauinselfest

Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen

Priesterweihe Wiener Priesterseminar und Redemptoris Mater

„Lichter der Hoffnung“ beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom

zurück
weiter

Mehr Fotos

Zeit für meinen Glauben
Blasmusiker auf einem Festival.
Glaube

Gottesdienstübertragung live vom Festival "Woodstock der Blasmusik"

5.000 Musikbegeisterte feiern Gottesdienst in Oberösterreich - ORF 2 überträgt evangelischen Gottesdienst aus dem Burgenland. Servus TV sendet aus Niederösterreich.

Glaube

Letzte Herz Jesu-Andacht im Stephansdom

Rolling bags, luggage suitcases on the platform of the railway passenger empty station next to the train, destination
Glaube

„Reisesegen to go“ zum Start der Sommerferien

Theologische Kurse verzeichnen steigende Teilnehmendenzahlen
Glaube

Theologische Kurse verzeichnen steigende Teilnehmendenzahlen

Glaube

Spirituelle Abenteuerreise im Sommer per E-Mail

Glaube

ARISE-Akademie: Neuer Bachelor-Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung startet in Wien

Tagesevangelium
- 28. Juni 2025 -
"Maria bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen"
Lk 2, 41-51
Tagesevangelium
28.
Juni

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

41 Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem.

42 Als er zwölf Jahre alt war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach.

43 Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der junge Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten.

44 Sie meinten, er sei irgendwo in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten.

45 Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.

46 Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen.

47 Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.

48 Als seine Eltern ihn sahen, waren sie sehr betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun? Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht.

49 Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?

50 Doch sie verstanden nicht, was er damit sagen wollte.

51 Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen.
Lk 2, 41-51
  • Hl. Irenäus
    Bischof von Lyon, Märtyrer, Kirchenvater* um 135 in Kleinasien† um 202Irenäus ist wichtig als...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Irenäus
*     135, Kleinasien
†    202
Bischof von Lyon, Märtyrer, Kirchenvater
* um 135 in Kleinasien
† um 202
Irenäus ist wichtig als Theologe und als Zeuge der ältesten kirchlichen Überlieferung. In Smyrna war er Schüler des Bischofs Polykarp (vgl. 23. Februar), der noch den Apostel Johannes gekannt hatte. Später kam Irenäus nach Gallien und wurde um 177 Nachfolger des Märtyrerbischofs Pothinus. 25 Jahre hindurch leitete er nun die Mission in Gallien. In dieser Zeit schrieb er auch sein großes Werk „ Gegen die Irrlehren“, nämlich gegen die Gnostiker, die den christlichen Glauben in „Erkenntnis“ (Gnosis), d. h. in geistreiche Spekulation, auflösen wollten. Ihnen gegenüber betont Irenäus den katholischen Grundsatz von der „Überlieferung“ (Tradition): Zu glauben ist das, was in allen katholischen Gemeinden unvermindert und unverändert seit der Zeit der Apostel als christliche Lehre von einer Generation an die andere weitergegeben wird. „Wo die Kirche ist, da ist der Geist Gottes“, sagt Irenäus. Als einer der ersten Kirchenväter spricht Irenäus auch von der Vorrangstellung der römischen Kirche.
„Mensch, du bist ein Werk Gottes. Erwarte also die Hand deines Künstlers, die alles zur rechten Zeit macht: zur rechten Zeit für dich, der du gemacht wirst.
Bring ihm ein weiches und williges Hetz entgegen und bewahre die Gestalt, die dir der Künstler gegeben hat. Halte dich formbar, damit du nicht verhärtest und die Spur seiner Finger verlierst. Wenn du den Abdruck seiner Finger in dir bewahrst, wirst du zur Vollkommenheit emporsteigen.“ (Irenäus)
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Juni28.htm

Hl. Eckhard
†    1084
Abt in Huysburg
† 28. Juni 1084
Eckard war Domherr in Halberstadt. Bischof Burchard erteilte ihm um 1070 den Auftrag, Seelenführer von Pia zu werden, die in Huysburg bei Quedlinburg als Inklusin lebte und um die sich bald eine größere Zahl von Männern und Frauen sammelte. Eckard gründete deshalb 1080 das Doppelkloster Huysburg und wurde dessen erster Abt. Nach drei Jahren legte er das Amt nieder und kümmerte sich als Seelsorger um die herbeiströmenden Menschen.
http://www.heiligenlexikon.de/

Hl. Paul I.
*     700, Italien
†    767
Papst
* um 700 in Italien
† 28. Juni 767 in Rom
Paul I. wurde 757 Papst.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Theodechild (Diethild)
*     523
†    598
Königstochter, Klostergründerin
* um 523
† 598 (?) in Sens in Frankreich
Theodechild war eine Enkelin von König Chlodwig I. und Tochter des Frankenkönigs Theuderich I. und der Suavegotta. Sie war in erster Ehe mit dem Hermegisclus, dem König des germanischen Volksstamms der Warnen, in zweiter Ehe mit dessen Sohn Radigis verheiratet. Nachdem Radigis sich von ihr getrennt hatte, kehrte sie in ihre Heimat zurück und gründete in Sens die Abtei Saint-Pierre-le Vif mit der Benediktinerregel.
Theodechild wurde in der Kirche des von ihr gegründeten Klosters St-Pierre-le-Vif in Sens bestattet. Venantius Fortunatus formulierte die Grabinschrift.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Vincenza Gerosa
*     1784, Lóvere bei Bergamo in Italien
†    1847
Ordensgründerin
* 29. Oktober 1784 in Lóvere bei Bergamo in Italien
† 28. Juni 1847 daselbst
Vincenza gründete 1832 zusammen mit Bartholomäa Capitano in Lóvere die Schwestern der Liebe vom Kinde Maria und wurde nach Bartholomäas frühem Ableben die zweite Generaloberin.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Statue des Petrus
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Petrus und der Papst

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Sonntag, 29. Juni, 2025 (Matthäus 16,13-19).

Solo woman plan summer travel budget trip after coronavirus crisis
Kardinal · Antworten

Reisesegen

Kardinal

Es lebe das Leben - Kardinal Schönborn in der Festschrift 150 Jahre Haus der Barmherzigkeit

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Wer bin ich für dich?

Am Ufer des Sees Genezareth versammeln sich 5000 Menschen, um die Rede Jesu vom Reich Gottes zu hören. Christus fordert die Jünger auf den Menschen Essen zu geben. Sie haben aber nur 2 Fische und 5 Brote. Jesus spricht das Dankgebet und teilt das Ess
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Gebt ihr ihnen zu essen

Kardinal

Fronleichnam

Österreich & Weltkirche
Papst Leo XIV.
Papst Leo · Österreich & Weltkirche

Leo XIV. stärkt Reformprozess der Weltsynode

Der Papst traf Mitglieder des Ordentlichen Rates des Generalsekretariates der Bischofssynode. Leo XIV.: "Synodalität ist ein Stil, eine Haltung, die uns hilft, Kirche zu sein und authentische Erfahrungen von Teilhabe und Gemeinschaft zu fördern".

Österreich & Weltkirche · Seelsorge

"Denk Dich Neu": Kirchliche Jugendinitiative startet in Festivalsommer

Österreich & Weltkirche

Pfarrer nach Massaker in Nigeria: "Überall lagen Leichen verstreut"

Österreich & Weltkirche

Papst Leo XIV.: Ein Monat im Amt – Erste Konturen eines neuen Pontifikats

Österreich & Weltkirche

Stift Heiligenkreuz: Vatikan kündigt überraschend eine apostolische Visitation an

Österreich & Weltkirche

Papst Leo trauert um Opfer von Amoklauf in Grazer Schule

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Wir sind seit 2011 noch immer im...
Pfarre Großebersdorf
Fest der Herzlichkeit
Teilgemeinden Glanzing - Kaasgraben - Krim
Fronleichnamsprozession in Reich...
Raxgebiet
Danke Donnerstag-Club
Teilgemeinden Glanzing - Kaasgraben - Krim
Sommer-Barabend
Teilgemeinden Glanzing - Kaasgraben - Krim
Wir sind seit 2011 noch immer im...
Pfarre Großebersdorf
Fest der Herzlichkeit
Teilgemeinden Glanzing - Kaasgraben - Krim
weiter
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.